Versionshistorie
Release 8.6 (Build 230515)
- Neue Funktion hinzugefügt, um die automatische Defragmentierung von APFS-Volumes auf magnetischen Platten zu prüfen, einzuschalten oder abzuschalten.
- Neue Funktionen hinzugefügt, um Benutzer durch die Einschränkungen von macOS 13 zu führen, die die Programmgenehmigung für Hintergrundobjekte und Festplattenvollzugriff betreffen.
- Die Info-Karte zeigt nun auch die Versionsnummer von Apples XProtect Antivirus-Software an, zusätzlich zur Version der Malware-Definitionsdateien.
- Die Sicherheitsrichtlinie für den Zugriff auf den Energiezeitplan wurde geändert: Wie in früheren Versionen der Systemeinstellungen ist eine getrennte Administrator-Authentifizierung nicht mehr erforderlich.
- Die Funktionen zum Überprüfen der Integrität der EFI-Firmware und der Broadcom-Ethernet-Firmware auf Intel-basierten Macs müssen bis auf Weiteres entfernt werden. Aktuelle Versionen von macOS 13 sind nicht mehr in der Lage, solche Prüfungen korrekt durchzuführen.
Release 8.5 (Build 230418)
- Aufgrund neuer Einschränkungen in macOS-Entwicklungswerkzeugen hat sich die interne Architektur des Programms geändert. Benutzer, die TinkerTool aus TinkerTool System heraus nutzen möchten, müssen aus technischen Gründen auf TinkerTool 9.3 oder höher aktualisieren.
- Unterstützung für die neue Architektur in macOS 13 zur Steuerung privilegierter Vorgänge wurde wiederhergestellt. Aufgrund von Einschränkungen in macOS 13 kann es bei manchen Betriebssystemversionen erforderlich sein, den Computer neu zu starten wenn TinkerTool System zum allerersten Mal gestartet wird.
- Unterstützung für das Bereinigen veralteter Installationen von automatisch startenden Jobs wurde wiederhergestellt.
- Die Hauptkategorien in der Seitenleiste des Programms werden nun klarer hervorgehoben.
- Neue Funktion hinzugefügt um System-XPC-Dienste, programm-eingebettete Daemons und programm-eingebettete Agents in der Liste automatisch startender Jobs darzustellen.
- Neue Funktion hinzugefügt um die Build-Nummern verfügbarer macOS-Versionen anzugeben, wenn die Liste der von Apple zum Download angebotenen Installationsprogramme dargestellt wird.
- Neue Funktion hinzugefügt um zu erkennen, ob die von Apple veröffentlichten Größenangaben in der Liste der zum Download angebotenen Installationsprogramme plausibel sind. Falls nicht, wird die Speicherplatzmenge automatisch korrigiert.
- Neue Funktion hinzugefügt um zu erkennen, warum das Erstellen von Installationsmedien von Macs mit Apple-Chips möglicherweise verweigert wird.
- Neue Funktion hinzugefügt um zu erkennen, ob Volumes von Apples LIFS-Technik (Live File Provider File System) verarbeitet werden, damit angegeben werden kann, dass diese nicht mit den Volume-Ausschlusstabellen von macOS kompatibel sind, die auf der Karte System dargestellt sind.
- Einige kleine Änderungen und Klarstellungen in der Bedieneroberfläche und im Benutzerhandbuch.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die reparierte Version der Installations-App für macOS 10.12 bei der Erstellung von Installationsmedien als ungültige Software abgelehnt wurde.
Release 8.4 (Build 230315)
- Neue Funktion hinzugefügt, um die Benutzer-Accounts von FileVault zu verwalten.
- Neue Funktion hinzugefügt, um den persönlichen Wiederherstellungsschlüssel von FileVault zu überprüfen.
- Neue Funktion hinzugefügt, um die Benutzer-Accounts anzuzeigen, die ein gegebenes APFS-Volume entschlüsseln können.
- Neue Funktion hinzugefügt, um zu ermitteln, welche Benutzer-Accounts als Eigentümer eines APFS-Volumes gelten (nur auf Macs mit Apple Silicon). „APFS-Volume-Eigentum“ wird benötigt, um die Startsicherheitsrichtlinien einer macOS-Installation zu ändern, um macOS-Installationen oder Updates durchzuführen oder den Vorgang „Alle Inhalte löschen“ auszulösen.
- Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS 13 hinzugefügt.
- Die Einstellung, um beim Wechsel zwischen den Karten des Programms automatisch die Überblicksmenüs mit den Unterfunktionen einzublenden, ist nun standardmäßig auf aktiv geschaltet. Erfahrene Benutzer können diese Option jederzeit wieder über das Einstellungsfenster abschalten.
- Die Funktion, um Ventura-„Hintergrundobjekte“ zu analysieren wurde erweitert, um auch sehr komplexe Situationen unterstützen zu können.
- Die Formulierungen zur Beschreibung der unterschiedlichen Arten von Wiederherstellungssystemen auf Macs mit Apple-Chips wurden für bessere Klarheit geändert.
- Falls die Installation der Sicherheitskomponente beschädigt wurde, liefert das Programm jetzt die genaue technische Ursache zusammen mit jeweils passenden Anleitungen, wie das Problem zu beheben ist.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Anklicken des Knopfes zum Analysieren von Ventura-„Hintergrundobjekten“ in manchen Fällen keine Wirkung zu haben schien.
Release 8.3 (Build 230215)
- Neue Funktion hinzugefügt, um Inhaltscaching-Server im lokalen Netz zu erkennen und zu fern-analysieren. Solche Server können Probleme mit macOS-Softwareaktualisierungen verursachen.
- Neue Funktion hinzugefügt, um das macOS-Dienste-Management für Hintergrundobjekte zurückzusetzen. Dies ist für Benutzer hilfreich, die mit sich wiederholenden Benachrichtigungen über hinzugefügte Hintergrundobjekte überflutet werden, oder die unrichtige Einträge für diese Objekte in Systemeinstellungen sehen.
- Neue und einzigartige Funktion hinzugefügt, um die von macOS verwaltete Liste von Hintergrundobjekten zu analysieren. Dies erlaubt es, die verwirrenden und oft fehlerhaften Einträge in den Systemeinstellungen besser zu verstehen.
- Die Liste der Baureihen zum Herunterladen von IPSW-Dateien wurde aktualisiert.
- Die Liste der von Apple bereitgestellten System-Jobs wurde aktualisiert.
- Der Punkt zum Reparieren von Funktionen der macOS-Netzwerkbedienerschnittstelle, die durch das 11.2-Update beschädigt werden konnte, wurde entfernt. Er wird in macOS 13 Ventura nicht mehr benötigt.
Release 8.2 (Build 230123)
- Neue Funktion hinzugefügt um IPSW-Dateien von Apple herunterzuladen. IPSW-Dateien können genutzt werden, um eine Vollwiederherstellung mit Rückstellen auf den Werkszustand im DFU-Modus auf Macs mit Apple-Chips durchzuführen.
- Neue Funktion hinzugefügt um die Nachrichtenindexdatenbank von Apple Mail zu löschen. Dies ist hilfreich, um Probleme zu beheben, wenn das Suchen nach E-Mail-Nachrichten nicht mehr richtig funktioniert und unvollständige Ergebnisse liefert.
- Das aktuell in Time Machine ausgewählte Zeitintervall für Datensicherungen und der Verschlüsselungsmodus werden nun auf der Karte für Time Machine angezeigt.
- Die Bedienerschnittstelle für den Status von Flash-Laufwerken wurde überarbeitet. Dies erlaubt es, die Karte Diagnose mit geringerer Höhe anzuzeigen, wodurch Probleme vermieden werden, bestimmte Bedienungselemente auf kleinen Bildschirmen zu erreichen.
- Es wurde ein Layout-Problem auf der Karte „Benutzer > Defekte Einstellungen reparieren“ behoben wenn die Karte auf ihr Minimum verkleinert wurde.
- Interne Änderungen für Funktionen mit Internet-Zugriff, was die Kompatibilität mit Firewalls von Drittanbietern verbessert.
Release 8.14 (Build 221220)
- Da viele Benutzer durch die schlechte Qualität von macOS 13.1 verwirrt sind, fügt diese Version weitere Schutzmaßnahmen gegen Defekte im Betriebssystem hinzu und stellt zusätzliche Benutzerführung bereit.
- Es wird Schutz gegen Fälle hinzugefügt, in denen das Programm für automatische Suche nach Software-Updates konfiguriert ist, aber eine Netzwerk-Firewall die notwendigen Internet-Verbindungen sperrt. In bestimmten Fällen konnte dies zu einer unerwarteten Programmbeendigung statt einer Fehlermeldung führen.
Release 8.12 (Build 221214)
Diese Version fügt weitere Abhilfen für Defekte von macOS 13.1 hinzu.
Release 8.11 (Build 221212)
Dies ist ein Notfall-Update, das nötig geworden ist, da Apple eine Fassung von macOS 13.1 mit mehreren kritischen Defekten veröffentlicht hat. Diese Defekte können unter bestimmten Umständen verhindern, dass TinkerTool System 8 erfolgreich startet.
Wir rüsten die Sicherheitskomponente von TinkerTool System 8 auf Technik von macOS 10.12 Sierra zurück, um bestimmte neue Funktionen von macOS 13 zu vermeiden, die im Moment nicht verwendbar sind. In den letzten 6 Monaten war Apple nicht in der Lage, Systemdienste bereitzustellen, die die Spezifikationen von Ventura einhalten.
Release 8.1 (Build 221205)
- Neue Einstellungskarte hinzugefügt, um wieder Zugriff auf den Energiezeitplan von macOS zu erhalten. Wie in älteren Versionen des Programms Systemeinstellungen können die Funktionen des Mac zum zeitgesteuerten Einschalten, Herunterfahren, Ruhezustand oder Neustart innerhalb einer Woche mit wenigen Mausklicks eingerichtet werden.
- Zusätzlich kann der macOS-Energiezeitplan für Einmaltermine eingesehen und vollständig verändert werden.
- Eine Symbolleiste wurde dem Hauptsteuerungsfenster hinzugefügt. Sie bringt macOS dazu, die Titelleiste des Fensters in einer gefälligeren Darstellung anzuzeigen.
- Optionale Bedienungselemente wurden von der Seitenleiste in die Symbolleiste verlagert.
- Die Punkte in der Seitenleiste berücksichtigen nun automatisch die allgemeine Einstellung des Benutzers für die Anzeigegröße von Seitenleisten.
- Die Punkte in der Seitenleiste behalten nun beim Neustart des Programms ihre Statusinformationen bei, welche Unterpunkte ein- oder ausgeklappt dargestellt werden.
- Eine neue Benutzereinstellung wurde hinzugefügt, die es erlaubt, beim Umschalten zwischen Einstellungskarten immer die Funktionsübersicht zu bevorzugen, anstatt den zuletzt benutzen Unterpunkt zu öffnen.
- Alle Internet-Links in der Schnellen Kontexthilfe wurden aktualisiert, da Apple endlich das Benutzerhandbuch für macOS Ventura veröffentlicht hat.
- Diese Version behebt ein Problem, bei dem die allgemeine Reset-Funktion möglicherweise für die Karte Cloud-Schutz nicht wie erwartet funktioniert hat.
Release 8.0 (Build 221019)
- Volle Unterstützung für macOS Ventura hinzugefügt. TinkerTool System 8 kann nur mit macOS 13 oder höher eingesetzt werden. Es erlaubt die Integration von TinkerTool 9.
- Das Programm verwendet eine komplett neue Bedieneroberfläche, die an die Stilvorgaben des Programms „Systemeinstellungen“ angelehnt ist. Dies gilt auch für die Stichwortsuche von Funktionen.
- Das Fenster des Programms ist nun in der Größe anpassbar. Bei Tabellen mit vielen Spalten ist die frühere Zusatzfunktion „in getrenntem Fenster zeigen“ nicht mehr notwendig.
- Es ist ein neuer Knopf vorhanden, um das Fenster auf die geringstmögliche Größe für die gerade verwendete Karte zu optimieren.
- Das Hilfsprogramm für privilegierte Vorgänge verwendet nun die neuesten Ventura-Technologien. Es muss beim Erststart nicht mehr installiert, sondern nur noch genehmigt werden.
- Falls Sie TinkerTool in TinkerTool System integrieren, werden dessen Einstellungskarten ebenso über die Suchfunktion zugreifbar.
- Die Funktion zum Scannen von Netzwerk-Ports musste entfernt werden. Die nötigen Komponenten sind nicht mehr in macOS 13 enthalten.
- Die Funktion zum vollautomatischen Bereinigen fehlerhafter Hintergrund-Dienste ist vorübergehend gesperrt. Ventura verwendet neue Techniken zur Steuerung von Diensten, die noch nicht ausgereift sind. Es ist geplant, dieses Feature später wieder zur Verfügung zu stellen, wenn macOS 13 die notwendige Zuverlässigkeit erreicht hat.
TinkerTool System 8 ist der Beginn einer neuen Produktlinie. Der obenstehende Abschnitt listet Änderungen in Bezug auf TinkerTool System 7, Version 7.91 auf. Für weitere Informationen über die Versionshistorie von TinkerTool System 7 verwenden Sie bitte das entsprechende Programm.